zum Inhalt zur Navigation

Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent:in

Vollzeitausbildung (2 Jahre)

Pflegefachassistent:innen unterstützen mit ihrem Fachwissen pflegebedürftige Menschen. Die Aufgabenschwerpunkte dieser umfassenden und praxisorientierten Ausbildung liegen in der Zusammenarbeit mit dem gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege, in der Durchführung von Grundtechniken der Pflege und Mobilisation, Körperpflege und Ernährung, Krankenbeobachtung sowie in prophylaktischen Pflegemaßnahmen. Zu den Aufgaben gehört ebenfalls die Mitwirkung an diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen, zum Beispiel Blutentnahme aus der Vene, An- und Abhängen laufender Infusionen oder medizinische Messungen.

Jobmöglichkeiten finden Sie im Bereich der Hauskrankenpflege sowie in Einrichtungen der Langzeitbetreuung, in Krankenhäusern, in Tageszentren sowie in Senior:innen-Wohngemeinschaften vor.

Aufnahmevoraussetzungen

  • Vollendung des 17. Lebensjahres
  • Gesundheitliche Eignung und Vertrauenswürdigkeit (Strafregisterbescheinigung und Strafregisterbescheinigung für Pflege und Betreuung)
  • Für die Berufsausübung erforderliche Kenntnis der deutschen Sprache
  • Aufnahmetest und persönliches Gespräch

Bewerbungsunterlagen

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben
  • Zeugnis der positiv absolvierten 10. Schulstufe