zum Inhalt zur Navigation

Fach-SozialbetreuerIn Behindertenarbeit

Vollzeitausbildung oder Berufsbegleitend (4 Semester)

Fach-SozialbetreuerInnen für Behindertenarbeit unterstützen Menschen mit Behinderungen. Sie begleiten diese in allen Bereichen des Lebens beim Wohnen in der eigenen Wohnung oder in einer betreuten Wohnform, in der Arbeit, bei der Ausbildung oder in einer Tagesstruktur. Auch in der Freizeit unterstützen Sie Ihre Kundinnen und Kunden.

Die Ausbildung zur Fach-Sozialbetreuung Behindertenarbeit dauert zwei Jahre. Im ersten Jahr absolvieren Sie die Ausbildung zur Pflegeassistenz nach dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz. Mit einer abgeschlossenen Ausbildung zur Pflegeassistenz können Sie direkt in den Fachschwerpunkt einsteigen und die Ausbildung zur Fach-Sozialbetreuung abschließen. Die Berufsfelder, in die Sie einsteigen können, umfassen z. B. Wohngemeinschaften, Teilbetreutes Wohnen, Werkstätten, Tageszentren, Arbeitsassistenz, Freizeitassistenz, Basale Förderklassen, Integrationsklassen, Beratung und Begleitung.

Neben kompetenten und erfahrenen Vortragenden bieten wir Ihnen im 1. Ausbildungsjahr (Pflegeassistenz) sorgfältig ausgewählte Praktikumsplätze in verschiedenen Wiener Gesundheits- und Sozialeinrichtungen. Im 2. Ausbildungsjahr (Schwerpunkt Behindertenarbeit) können wir Sie gerne bei der Auswahl Ihres Praktikumsplatzes unterstützen. Dieses Angebot wird durch unsere zahlreichen KooperationspartnerInnen des Wiener Sozial- und Gesundheitswesens ermöglicht.

Aufnahmevoraussetzungen

  • Vollendung des 17. Lebensjahres
  • Nachweis der gesundheitlichen Eignung und Vertrauenswürdigkeit (Strafregisterbescheinigung)
  • Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache
  • Aufnahmetest und persönliches Gespräch

Bewerbungsunterlagen

  • Zeugnis über die positive Absolvierung der 9. Schulstufe
  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben