zum Inhalt zur Navigation
Schmuckbild: Freiwilliges Sozialjahr

Freiwilliges Sozialjahr (FSJ)

Sie möchten sich sozial engagieren und persönlich weiterentwickeln? Sie interessieren sich für eine Ausbildung in einem Gesundheits- oder Sozialberuf und möchten die Arbeit in diesem Bereich zuerst kennenlernen? Oder müssen Sie vielleicht auf einen Ausbildungsplatz warten und möchten das Übergangsjahr (Gap Year) sinnvoll nutzen?

Das Freiwillige Sozialjahr (FSJ) der AWZ Soziales Wien GmbH bietet jungen Menschen ab 17 Jahren die Möglichkeit, durch freiwilliges Engagement erste Praxiserfahrungen zu sammeln und gleichzeitig persönliche Kompetenzen zu erweitern. Darüber hinaus kann ein freiwilliges soziales Jahr mit einer Dauer von 10 Monaten den Zivildienst ersetzen.

Ab Herbst 2023 können Sie wieder ein Freiwilliges Sozialjahr zur Berufsorientierung nutzen und erste Praxisluft in sozialen Berufen mit der Betreuung von älteren, obdachlosen oder geflüchteten Menschen schnuppern.

Sie sind mindestens 17 Jahre alt und möchten sich im Rahmen eines Einsatzes ca. 10 Monate lang freiwillig sozial engagieren: Mithelfen, anpacken, sich aktiv für das Gemeinwohl einsetzen und ein Stück zur sozialen Sicherheit in Wien beitragen – uns ist wichtig, dass Sie von der Entscheidung für das FSJ überzeugt sind!

Darauf legen wir in der Auswahlphase besonders Wert:

  • Interesse, Motivation sowie eine bewusste Entscheidung für das FSJ
  • Vollendung des 17. Lebensjahres (also mindestens 17 Jahre alt ab Beginn des Einsatzes)
  • physische und psychische Belastbarkeit
  • möglichst abgeschlossene Schulausbildung
  • Bereitschaft, 34 Wochenstunden in einer Einsatzstelle mitzuhelfen
  • offenes und respektvolles Auftreten gegenüber älteren, obdach- und wohnungslosen sowie geflüchteten und vertriebenen Menschen
  • aufgeschlossene und kommunikationsfreudige Persönlichkeit
  • Freude an der aktiven Unterstützung des Teams in Ihrer Einsatzstelle

Zivildienstersatz: Ein FSJ mit einer mindestens 10-monatigen Dauer kann den ordentlichen Zivildienst ersetzen.

Im Rahmen des FSJ können Sie die Arbeit in einer Einsatzstelle praxisorientiert kennenlernen und werden dabei pädagogisch begleitet. Dabei wird viel Raum für Ihre persönliche Weiterentwicklung, für Berufsorientierung sowie für Feedback und Reflexion geschaffen.

Mit dem FSJ werden folgende Ziele verfolgt:

  • Vertiefung von schulischer Vorbildung
  • Kennenlernen der Arbeit in der Einsatzstelle
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Vertiefung von Kenntnissen über soziale Berufsfelder
  • Berufsorientierung
  • Stärkung sozialer Kompetenzen
  • Förderung des freiwilligen sozialen Engagements

Durch ein Freiwilliges Sozialjahr wird die Ausbildungspflicht bis zum 18. Lebensjahr lt. Initiative der Österreichischen Bundesregierung erfüllt.

Wenn Sie sich für ein FSJ bei uns entscheiden, bieten wir Ihnen folgende Leistungen:

  • spannende Einblicke in Gesundheits- und Sozialberufe
  • eine interessante und sorgfältig ausgewählte Einsatzstelle
  • ein ca. 20-tägiges Bildungsprogramm zur Unterstützung, Reflexion und Weiterbildung während des Einsatzes*
  • ein monatliches Taschengeld von 300 Euro netto
  • Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung
  • Familienbeihilfe (sofern die Anspruchsvoraussetzungen erfüllt sind)
  • Fahrtkostenübernahme in Form des Top-Jugendtickets für Wien (sofern die Anspruchsvoraussetzungen erfüllt sind)
  • Zugang zu einer vergünstigten Jugendnetzkarte (sofern die Anspruchsvoraussetzungen erfüllt sind)
  • Freistellungstage analog zum Urlaubsgesetz
  • kompetente pädagogische Begleitung während des gesamten Einsatzes
  • ein Zertifikat als Bestätigung am Ende des Einsatzes
  • eine vielversprechende Referenz in Ihrem Lebenslauf

*Das ca. 20-tägige Bildungsprogramm ist ein wesentlicher Bestandteil des FSJ und sichert die Qualität Ihres Einsatzes. Die Teilnahme am Bildungsprogramm ist verpflichtend. Die Seminarzeiten finden im Rahmen der Einsatzzeit (34 Wochenstunden) statt.

Nachdem wir alle wesentlichen Punkte im Rahmen eines ersten telefonischen Beratungsgesprächs geklärt haben, laden wir Sie meist zu einem persönlichen Kennenlernen bei uns ein. In diesem Gespräch wollen wir Ihre Wünsche, Vorstellungen und Eignung für das FSJ abklären. Die Entscheidung über die Aufnahme in den Kandidat:innen-Pool wird entweder direkt im Gespräch getroffen, oder wir nehmen zu einem späteren Zeitpunkt erneut mit Ihnen Kontakt auf. Ab diesem Zeitpunkt befinden Sie sich in Vermittlung für ein FSJ.

Fällt die Entscheidung für die Aufnahme in den Kandidat:innen-Pool von beiden Seiten positiv aus, schlagen wir Ihnen eine mögliche Einsatzstelle vor. Bei Interesse organisieren wir gerne ein Gespräch und/oder ein Kennenlernen direkt in der Einsatzstelle. Wenn auch dieser Schritt positiv verläuft, kann der Einsatz fixiert werden.

AWZ De Angelis

"Unsere FSJ-Teilnehmer:innen erhalten spannende Einblicke in unterschiedliche Berufe des Sozial- und Gesundheitsbereichs. Gleichzeitig tragen sie durch ihren Einsatz zur sozialen Sicherheit in Wien bei. Besonders wichtig ist uns daher "Menschen mit Herz" anzusprechen, die sich aktiv für ein Freiwilliges Sozialjahr entscheiden."

Sara De Angelis
Fachmitarbeiterin Freiwilliges Sozialjahr


Nah am Menschen: Freiwilliges Sozialjahr im FSW-Tageszentrum