zum Inhalt zur Navigation

Gendersensible Pflege

Stereotype, Rollen und Erwartungen, die mit den Kategorien Frau und Mann verbunden sind, beeinflussen auf vielfältige Weise unser tägliches Leben, unsere Selbstwahrnehmung und unsere sozialen Interaktionen. Auch in der professionellen Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen sind sie wirksam. Das Konzept der gendersensiblen Pflege stellt die individuellen Bedürfnisse und Erfahrungen von pflegebedürftigen Menschen in den Mittelpunkt und berücksichtigt dabei die Einflüsse sozialer und kultureller Konstruktionen vom Geschlecht.

In diesem Seminar setzen sich die Teilnehmer:innen mit den Grundbegriffen der Genderthematik und dem damit verbundenen Genderdiskurs im historischen, politischen und gesellschaftlichen Kontext auseinander. Gendergerechtigkeit, Gleichstellung sowie Rollenklischees werden ebenfalls thematisiert. Die Teilnehmer:innen reflektieren ihren eigenen Umgang mit dem Genderaspekt und entwickeln Kompetenzen, die ihre Arbeit professionalisieren. Im weiteren werden die Teilnehmer:innen auf die besonderen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen sensibilisiert.


Inhalte | Methoden

  • Biologische, soziale und gesellschaftliche Geschlecht-Begriffserklärung und politische Korrektheit
  • Genderspezifische Kommunikationskompetenz und deren Herausforderungen
  • Sprache, Macht und Sprachbarrieren
  • Homosexualität in der Pflege
  • Genderspezifik im Umgang mit der Körperpflege
  • Geschlechtsspezifische Krankheiten

Pflegeassistent:innen, Pflegefachassistent:innen, Diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflege Personal

  • Professionalisierung der Pflege und Betreuung von Menschen
  • Lernen mit Praxisbezug
  • Berufliche und persönliche Weiterentwicklung
  • Sensibilisierung

Mag. Dr. Erich Lehner | Psychoanalyse, Palliative Care, Männlichkeits- und Geschlechterforschung
LOQUI Sprach- und Bildungsinstitut Wien

Termindetails:Datum Beginn Ende
12.12.2023 - 12.12.2023 Beginn: 09:00 Ende: 17:00

Stunden: 8

Modul-Preis: 180,00 €

Nicht mehr buchbar
Gewählte Module:
Auf die Warteliste:
Aktuell keine Buchung möglich
€ ${ totalPrice | formatPrice }


Hinweise

Beginn: Veranstaltungsbeginn am ersten Veranstaltungstag
Ende: Veranstaltungsende am letzten Veranstaltungstag
Preis: Angaben pro Person
Ort: Fonds Soziales Wien Bildungszentrum,
Bildungsakademie, Erdbergstraße 200/2. Stock, 1030 Wien
Sonstiges: Bitte beachten Sie die allgemeinen Buchungs- und Teilnahmebedingungen. Satz- und Druckfehler vorbehalten