zum Inhalt zur Navigation

Gewalt in Paarbeziehungen und Familiensystemen

in Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe

Soziale Deklassierung, beengte Wohnverhältnisse und instabile soziale Beziehungen begünstigen mitunter Gewalt in Paarbeziehungen und Familiensystemen. Schlechte Erfahrungen mit dem Hilfesystem, Angst, Scham und Sprachlosigkeit der Betroffenen erschweren oft die Beratungs- und Betreuungssituation. In der Wohnungslosenhilfe besteht zudem die Gefahr, bei Gewaltanwendung den Wohnplatz und die Chance auf eine eigene Wohnung zu verlieren, oder die Möglichkeit der Fremdunterbringung der Kinder und Jugendlichen.

In diesem Seminar werden Theoriemodelle zur Entstehung von Gewalt, Tätertypen, Interventionsmöglichkeiten bei Gewalt anhand von Praxisbeispielen aus der Wohnungslosenhilfe, der Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie vorgestellt. Die Zusammenarbeit der Beratungsstellen und Behörden im Netzwerk wird dargelegt. Im Seminar werden Gewaltprävention, Sicherheit in der Deeskalation und im Handeln vermittelt sowie vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten vorgestellt.

Inhalte, Methoden

  • Entstehung von Gewalt, Theoriemodelle
  • Gefährlichkeitsprognosen
  • Beratungs- und Interventionsmöglichkeiten
  • Praxisbeispiele aus der Wohnungslosenhilfe
  • Modelle und Settings der Täterarbeit
  • Vorstellung Kooperationspartner:innen
  • Gruppendiskussionen
  • Kurze Filmsequenzen
  • Rollenspiele

Betreuer:innen und Sozialarbeiter:innen der Wiener Wohnungslosenhilfe

  • Erkennen von Gewalt in der Praxis
  • Interventionsmöglichkeiten bei Gewalt
  • Kooperationspartner:innen sind bekannt
  • Lernen mit Praxisbezug

Margit Jelenko | Mitarbeiterin im Frauenhaus, ehrenamtliche Mitarbeiterin im Verein Neustart, Leiterin einer Obdachloseneinrichtung vom Samariterbund, Lehrvortragende auf der FH für Sozialarbeit
Mag. Romeo Bissuti

Termine

Gewalt in Paarbeziehungen und Familiensystemen - 21.02.2024 bis 21.02.2024

Termindetails:Datum Beginn Ende
21.02.2024 - 21.02.2024 Beginn: 09:00 Ende: 17:00

Stunden: 8

Preis: 240,00 €

Bitte wählen Sie den gewünschten Termin

Hinweise

Beginn: Veranstaltungsbeginn am ersten Veranstaltungstag
Ende: Veranstaltungsende am letzten Veranstaltungstag
Preis: Angaben pro Person
Ort: Fonds Soziales Wien Bildungszentrum,
Bildungsakademie, Erdbergstraße 200/2. Stock, 1030 Wien
Sonstiges: Bitte beachten Sie die allgemeinen Buchungs- und Teilnahmebedingungen. Satz- und Druckfehler vorbehalten