- Startseite
- Weiterbildung
- Gesundheits- und Krankenpflege
- Kinästhetik für Pflege- und Betreuungsberufe
Kinästhetik für Pflege- und Betreuungsberufe
Im Fokus sämtlicher Kinästhetik-Konzepte steht, die Bewegung von Pflegebedürftigen einfacher und sicherer zu gestalten.
In dieser Fortbildung erhalten Sie einen fundierten Überblick über verschiedene Konzepte und Grundbegriffe der Kinästhetik. Sie werden lernen, die Umgebung der Patient:innen zum Vorteil zu nutzen und erweitern somit Ihre Kompetenzen in Bezug auf die Betreuung von Menschen. Mittels verschiedener Übungen erfahren Sie, wie Sie sich selbst durch ergonomisches Arbeiten vor Verletzungen schützen können und wie Sie potenzielle Gefahren erkennen.
Durch den theoretischen Input und praxisbezogenes wesentliches Know-how wird Ihnen eine umfassende und vielseitige Einführung ins Thema Kinästhetik geboten. Durch zahlreiche Übungen und einen umfangreichen Methodenkoffer werden Sie in Ihrer Tätigkeit gestärkt und gewinnen Handlungssicherheit im Umgang mit Pflegebedürftigen.
Inhalte | Methoden
- Überblick über verschiedene Konzepte und Grundbegriffe der Kinästhetik
- Die Umgebung nutzen und gestalten
- Mobilisation
- Ergonomisches Arbeiten mit Menschen verschiedener Altersstufen
- Eigene Bewegungsfähigkeit nutzen und schützen
- Übungen
Pflegeassistent:innen, Pflegefachassistent:innen, Heimhelfer: innen
- Bedarfsorientierte Inhalte, die in der Praxis umsetzbar sind
- Austausch und Vernetzung
- Praxisorientierte Übungen
Erika Klenk, DGKP | Kinästhetik Trainerin Bewegungskompetenz
Interesse? Kontaktieren Sie uns:
Fonds Soziales Wien Bildungszentrum
Bildungsakademie
Erdbergstraße 200/Stiege 2/2. Stock
1030 Wien
Tel.: 05 05 379 – 70 450