Alltagsbegleiter:in
Vollzeitausbildung (5 Wochen)
Die Aufgabenschwerpunkte der Mehrstündigen Alltagsbegleitung liegen unter anderem in der Unterstützung und Begleitung bei Besorgungen außerhalb des Wohnbereichs oder bei Alltagsaktivitäten und Ausflügen sowie der Förderung von sozialen Kontakten. Sie arbeiten in der Betreuung zu Hause, in Tageszentren, in Wohngemeinschaften oder in Wohn- und Pflegeeinrichtungen. Es besteht die Möglichkeit einer Höherqualifizierung zum/zur Heimhelfer:in unter Anrechnung der absolvierten Ausbildung der mehrstündigen Alltagsbetreuung.
Aufnahmevoraussetzungen
- Vollendung des 18. Lebensjahres
- Nachweis der gesundheitlichen Eignung und Vertrauenswürdigkeit (Strafregisterbescheinigung Pflege und Betreuung)
- Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache
- Aufnahmetest und persönliches Gespräch
Bewerbungsunterlagen
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Zeugnis über die positive Absolvierung der 9. Schulstufe (Vorschule, wiederholte Klassen gelten nicht als 9. Schulstufe) bzw. Abschluss einer Höheren Schule oder einer abgeschlossenen Ausbildung
- notariell beglaubigte Übersetzung bei fremdsprachigen Dokumenten