- Startseite
- Weiterbildung
- Gesundheits- und Krankenpflege
- Pharmakologie für Pflegeassistent:innen und Pflegefachassistent:innen
Pharmakologie für Pflegeassistent:innen und Pflegefachassistent:innen
Der Umgang mit Arzneimitteln erfordert von allen, die in der Pflege arbeiten, große Sorgfalt und aktuelles Wissen. Entsprechend ihren Berufsbefugnissen sind auch Pflegeassistent:innen an der Verarbreichung von Medikamenten beteiligt und brauchen entsprechende Kenntnisse um im Berufsalltag gut und sicher zurecht zu kommen.
In dieser Fortbildung erhalten Sie relevante Informationen über unterschiedliche Medikamente, deren Lagerung und Verabreichung sowie Wirkungen und Nebenwirkungen. Durch diese Wissenserweiterung stärken Sie ihre Kompetenzen und können Angehörige des gehobenen Dienstes professionell unterstützen.
Durch den theoretischen, praxisorientierten Input wird Ihnen eine umfassende und vielseitige Einführung zum Thema „Pharmakologie für Pflegeassisten:innen und Pflegefachassistent:innen“ geboten.
Inhalte, Methoden
- Medikamentengruppen und Verabreichungsformen
- Medikationssicherheit in der Hauskrankenpflege
- Wichtige Maßnahmen bei der Verabreichung von Medikamenten
- Beobachtung auf unerwünschte Arzneimittelwirkung
- Medikamentenapplikation über eine Sonde und PEG-Sonde
- Verabreichung von blutgerinnungshemmenden Medikamenten (Cumarine, s.c. Injektion von Heparinen etc.)
- Insuline Wirkungsweise und deren Verabreichung als s.c. Injektion mittels PEN
- Sauerstoff-Verabreichung und sicherheitsrelevante Maßnahmen
- Ab- und Abschließen laufender Infusionen ausgenommen Zytostatika und Transfusionen
- Übungen
Pflegeassisten:innen und Pflegefachassisten:innen
- Wissenserweiterung
- Anwendung von neuen Informationen und Entwicklungen in der Medikation
- Praxisorientiertes Know-how
Martha Tomaschtik, DGKP | Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege
Interesse? Kontaktieren Sie uns:
Fonds Soziales Wien Bildungszentrum
Bildungsakademie
Erdbergstraße 200/Stiege 2/2. Stock
1030 Wien
Tel.: 05 05 379 – 70 450