zum Inhalt zur Navigation

Sterbeverfügungsgesetz

Mit 1. Jänner 2022 ist in Österreich das Sterbeverfügungsgesetz in Kraft getreten. Das Grundrecht auf Selbstbestimmung wurde dadurch bekräftigt und systematisiert. Die tatsächliche Umsetzung dieser höchstpersönlichen Willenserklärung ist jedoch nicht nur von ethischen Herausforderungen geprägt. Um allen Formalitäten gerecht zu werden und somit sicher zu stellen, dass in dieser äußerst sensiblen Angelegenheit alle Voraussetzungen ordnungsgemäß erfüllt wurden, ist fundiertes und aktuelles Wissen eine unerlässliche Notwendigkeit.

In dieser Fortbildung erhalten Sie eine fundierte Einführung in die neue Rechtslage sowie die Rahmenbedingungen aus rechtlicher Sicht.

Durch den theoretischen Input wird Ihnen eine umfassende und vielseitige Einführung zum Thema Sterbeverfügungsgesetz und dessen praktische Auswirkungen im Alltag geboten.

Inhalte | Methoden

  • Sterbeverfügung
  • Patient:innenverfügung
  • Vorsorgevollmacht
  • Abgrenzung zu aktiver/passiver Beihilfe
  • Sozialrechtliche Aspekte (Pflegegeld, Familienhospizkarenz etc.)
  • Theoretischer Input

Diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal, Pflegefachassistent:innen, Pflegeassistent:innen, Sozialarbeiter:innen

  • Mehr Sicherheit im Umgang mit dem sensiblen Thema
  • Austausch und Vernetzung
  • Aktuelles Know-how
  • Wissenserweiterung

Mag. Dr. Christian Gepart | Rechtsanwalt und FH-Lektor, mehrjährige Tätigkeit als DGKP

Termine

Sterbeverfügungsgesetz - 24.09.2024 bis 24.09.2024

Termindetails:Datum Beginn Ende
24.09.2024 - 24.09.2024 Beginn: 08:00 Ende: 12:00

Stunden: 4

Preis: 200,00 €

Bitte wählen Sie den gewünschten Termin

Hinweise

Beginn: Veranstaltungsbeginn am ersten Veranstaltungstag
Ende: Veranstaltungsende am letzten Veranstaltungstag
Preis: Angaben pro Person
Ort: Fonds Soziales Wien Bildungszentrum,
Bildungsakademie, Erdbergstraße 200/2. Stock, 1030 Wien
Sonstiges: Bitte beachten Sie die allgemeinen Buchungs- und Teilnahmebedingungen. Satz- und Druckfehler vorbehalten