- Startseite
- Weiterbildung
- Diversität und Fachthemen
- Sucht und Umgang mit suchterkrankten Eltern
Sucht und Umgang mit suchterkrankten Eltern
Sucht ist eine Krankheit, die Auswirkung auf die ganze Familie hat. Aufgrund komplexer Problemlagen ist die Arbeit mit betroffenen Familien und vor allem Kindern für professionelle Helfer:innen häufig eine besondere Herausforderung.
Im Seminar wird Hintergrundwissen vermittelt, um das Verständnis für die Situation suchtbelasteter Kinder und Familien zu verbessern und die Handlungssicherheit im Umgang mit Betroffenen zu erhöhen. Es werden verschiedene Konzepte und Betreuungszugänge vorgestellt, die die Teilnehmenden in ihrer täglichen Arbeit mit suchtmittelabhängigen Personen unterstützen sollen. Im Mittelpunkt des Seminars steht auch Reflexion der eigenen Einstellung und Haltung in der Arbeit mit suchterkrankten Personen sowie die gesunde Abgrenzung.
Inhalte | Methoden
- Suchtdefinition, -ursachen und -entwicklung
- Möglichkeiten einer Intervention
- Systemische Betreuungsansätze
- Umgang mit suchtbelasteten Familien und Kindern
- Umgang mit suchterkrankten Eltern
- Reflexion der eigenen Einstellung und Haltung
- Gesunde Abgrenzung
- Beratungsstellen
Alle Berufsgruppen, die mit der Betreuung von suchtbelasteten Familien konfrontiert sind.
- Erweiterung der Handlungsansätze für Betreuung von suchterkrankten Personen
- Effektive und effiziente Arbeitsmethoden
- Praxisorientiertes Know-how
- Reflexion der eigenen Haltung
Mag.a Maria Krischkowsky | Klinische Gesundheitspsychologin | team krischkowsky OG |
Interesse? Kontaktieren Sie uns:
AWZ Soziales Wien GmbH
Bildungsakademie
1030 Wien, Schlachthausgasse 37
Tel.: 05 05 379 – 70 450