zum Inhalt zur Navigation
Schmuckbild: As2 Awz Gebaeude 5 Quer

Über die AWZ

04 Absolviert 01

Die AWZ Soziales Wien GmbH ist eine Tochtergesellschaft des Fonds Soziales Wien (FSW), des Kuratoriums Wiener Pen­sionisten-Wohnhäuser (KWP) und der Stadt Wien, vertreten durch den Magistrat der Stadt Wien, Magistratsabteilung 17 – Integration und Diversität. In dieser Gesellschaft bündeln die Muttergesellschaften ihre Leistungen um die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Menschen in Sozialbetreuungs- und Gesundheitsberufen optimal zu gewährleisten.

AWZ - das heißt für Sie

  • Zukunftsorientierte Berufe – für mehr Chancen

  • Innovative Ausbildungsformen – für mehr Vielfalt

  • Praxisnahe Inhalte – für mehr Kompetenz

  • Erfahrene LehrerInnen und Vortragende – für mehr Erfolg

Doris Czamay

„Menschen aller Altersgruppen bei ihren unterschiedlichen Aus- und Weiterbildungen zu begleiten, ist eine spannende und verantwortungsvolle Aufgabe. Das AWZ Soziales Wien übernimmt mit seinen Vollzeitausbildungen und berufsbegleitenden Angeboten hier eine Vorreiterrolle.“

Mag. Doris Czamay, MBA
Geschäftsführerin AWZ Soziales Wien GmbH

Die „Pflege Zukunft Wien“-Ausbildungsoffensive ist ein Zusammenschluss von Fonds Soziales Wien, FH Campus Wien und Wiener Gesundheitsverbund, um den Pflegebedarf in Wien bei hoher Ausbildungsqualität zu decken. Die Ausbildungsoffensive ist Teil des Prozesses „Pflege Zukunft Wien“, der vom Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen koordiniert wird und alle Anstrengungen im Pflegebereich bündelt. Im Zuge der Ausbildungsoffensive entstehen im AWZ Soziales Wien hunderte weitere Ausbildungsplätze im Bereich Pflegeassistenz bzw. Pflegefachassistenz. Zudem bietet das AWZ Soziales Wien seit Herbst 2020 gemeinsam mit Partnerorganisationen „Pflege mit Matura“ an.

Zukunft pflege wien v AWZ 400

Unser Angebot auf einen Blick

  • Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Altenarbeit
  • Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Behindertenarbeit
  • Fach-Sozialbetreuung mit Schwerpunkt Behindertenbegleitung
  • Diplom-SozialbetreuerIn Behindertenarbeit
  • Diplom-SozialbetreuerIn Behindertenbegleitung
  • Mehrstündige Alltagsbegleitung
  • Heimhilfe
  • Pflegeassistenz
  • Pflegefachassistenz
  • Pflege mit Matura
  • Fachschule für Sozialberufe mit Pflegevorbereitung
  • Gesundheits- und Krankenpflege
  • Sozialbetreuung
  • Diversität und Fachthemen
  • Menschen mit und ohne Behinderungen
  • Sprache
  • Wohnungslosenhilfe
  • Weitervermittlung in passende Bildungsmaßnahmen
  • Vermittlung in Anschlussmaßnahmen – weiterführende Angebote (z. B. Pflichtschulabschluss, Schule – AHS/BHS, Lehre)
  • Schnittstellenmanagement


Qualität auf die Sie sich verlassen können!

ISO 9001 Zertifizierung